Du bist auf dem besten Weg in eine geschlossene Fantasywelt, die von den Romanen von Marion Zimmer Bradley (Darkover Zyklus) inspiriert ist. Die Geschichten in Tradmora handeln vom Kampf um Freiheit und Herrschaft, um Krieg und die Bewahrung von Frieden zwischen aber auch innerhalb von fünf großen Clangebieten. Es geht um mächtige Gaben, Waffen und Persönlichkeiten. Es geht um das Erbe einer vergangenen und vergessenen Zeit, zugleich aber auch um unsichere Schritte einer Gesellschaft in die Zukunft.

Ihr wollt mehr wissen … gut ihr habt es nicht anders gewollt:

In Tradmora herrscht ein mittelalterliches Feudalsystem unter einem Wahlkönigtum in der Residenzstadt Xsalia. Die Gesellschaft ist durch ganz unterschiedliche Interessen zerrissen:

Die Kultur kennt 3 verschiedene Kasten.

  • Herrschende Kaste: Clans. Diese behaupten selbst von Göttern abzustammen. Sie verfügen über spezielle Gaben und Segen der Götter (wie sie es nennen) und schwingen sich als Lords über Clangebiete auf.
  • Turmbewohner. Eine Art Magierakadmie, welche nicht der Gerichtsbarkeit der Lords sondern eigenen Regeln und Gesetzte unterliegt. Sie bilden die mit Gaben gesegneten Clanmitglieder aus. Die Türme sind Brennpunkt der Gabentechniken und Arbeiten.
  • Kopfblinde … sprich normales Fußvolk. Sie gehen normalen Berufen nach und ordnen sich dem System unter.

gesellschaftliche Sonderfälle:

  • Mönche des heiligen Lastenträgers: Diese Gruppe lebt aus eigenem Entschluss herausgelöst von der Gesellschaft und findet nur in seltenen Fällen seinen Weg in / zu der Gesellschaft. Allesamt Männer haben sie sich dazu entschlossen ihr Leben im Gebet, Gesang und dem Hüten von Bücherwissen verschrieben.
  • Schwestern vom Schwert: Diese Gruppe wird noch nicht als Kaste anerkannt stellt aber einen bedeutenden Entwicklungsschritt (oder Irrweg wie einige meinen) in der gesellschaftlichen Entwicklung Tradmoras dar. Allesamt Frauen haben sie ihren Stand in Kaste und Gesellschaft aufgegeben um als freie Frau einen eigenen Beruf nachzugehen. Sie schwören einen Eid und leben dann in dieser Gemeinschaft.

Das Land Tradmora ist mit einem recht unfreundlichen Klima am Rande der Bewohnbarkeit bedacht. Eine Gebietsfläche von der Größe Europas, welcher nahezu vollständig durch ein gewaltiges Gebirgsmassiv auch „Wall der Welt“ genannt umschlossen ist vom ewigen Eis. Dieses Land ist arm an nahezu allen Rohstoffen. So ist es nicht verwunderlich, dass die Menschen auf andere Dinge zurückgreifen mussten als technische Errungenschaften. So gilt Eisen als wertvollem Gut und Kupfer wird allgemein als offizielle Währung akzeptiert. Ein Spiel also welches mehrere Ebenen für sich vereinnahmt.

streitende Clans : Ringen um Macht und Einfluss.
Wirtschaftssimulation,
Adels-SC mit Diplomatie/Intrigenspiel,
dazu die ‚freien‘ Fraktionen (Mönche, Schwestern, Magier, Beduinen) – d.h. Allianzen, Fehden, Macht-/Einflusskämpfe
Gesellschaftliches Pulverfaß :

gesellschaftliche Konflikte Mann/Frau, Oben/Unten, Magier/Mundane

Konfliktspiel um Einfluss und Reservat für Extremisten über die Clans hinaus

Schatten der Vergangenheit : Erforschen, altes Wissen für die Gegenwart nutzen, alte Geheimnisse entdecken, alte Gefahren, Ursache für den Untergang könnte Bedrohung darstellen…

Wir als Orge stellen quasi eine Spielwelt zur Verfügung, welche Tagtäglich durch das Engagement der Spieler verändert werden kann.

So wird gespielt

Das Spielsystem sieht vor, dass du zwei Rollen einnehmen darfst. Vornehmlich eine bei Hofe und eine im gemeinen Volk. Es wird auch gleichermaßen Spiel für beide Rollen stattfinden und du kannst beide Rollen strategisch entwickeln. Dazu verfolgen wir einen klaren Ansatz: Rollenspiel zuerst! Wir möchten eine Community aufbauen, die unser gemeinsames Hobby auf eine neue Ebene hebt. EP wird es ausschließlich für Aktionen und Spiel, nicht für "abgesessene" CON-Tage geben. Euer Spiel wird somit belohnt, egal ob es im eigentlichen Sinne erfolgreich ist oder nicht. Dazu wird es viele Artefakte geben, die eure Fähigkeiten verbessern, wenn Ihr euch darum bemüht sie zu finden und zu entschlüsseln.

Diese multimediale und interaktive Storytelling Reise beginnt jetzt. Wir laden euch ein, die Tradmora-Stammspielerschaft zu bilden.